Wünschen allen Gut Stoß und viel Spaß
Das Warten hat ein Ende. Lange haben wir auf den Beginn der Karlsruher Snooker Championship gewartet. Denn die Pause dauert ja schon sehr lange. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass die KSC am
16.07.2016 im Snookerclub147 startete. Mit insgesamt 18 Teilnehmern war das erste Qualifikationsturnier recht gut besucht und was super genial ist, sechs Spieler vom City Club waren mit dabei -
Harry, Roland, Markus, Abdalla, Tobi und Giri konnten es sich nicht entgehen lassen, die ersten Punkte zum Erreichen der Endrunde zu sammeln.
Schon in der Vorrundenphase konnten wir zeigen, dass unser Training in den letzten Monaten was gebracht hat. Auf Anhieb schafften es Markus, Tobi und Giri auf sehr gute 2. Plätze. Schade dass beim
anschließenden Ausspielen der letzten Acht dann Giri gegen Markus spielen musste. Giri war in dieser Begegnung der Bessere und ließ Markus mit einem 2:0 stehen. Tobi warf schließlich Roland Kunzke
aus dem Rennen und war ebenso in der Endrunde der letzten Acht.
Hier kam es aber auf jeden gepotteten Ball an. Tobi und Giri holten viel aus sich heraus, mussten sich am Ende aber beide mit einer knappen 2:1 Niederlage abfinden. Trotz der verlorenen Spiele aber
dennoch ein großer Erfolg für beide. Giri und Tobi landeten auf dem 5. Platz und sicherten sich damit die ersten wichtigen 25 Punkte. Ralf Dahn konnte sich an diesem Tag den 1. Platz ergattern. Seine
spielerischen Qualitäten zeigte er zudem mit dem highest Break von 41 Zählern. Beeindruckend...
Die aktuelle Tabelle
Platz |
Name |
1. QT |
2. QT |
3. QT |
Gesamt |
Breaks |
Best Rank |
1 |
Ralf Dahn |
50 |
50 |
41 |
1. |
||
2 |
Mikel Eheim |
35 |
35 |
23 |
2. |
||
3 |
Thorsten Kogge |
30 |
30 |
31,25 |
3. |
||
4 |
Rotraut Raecke |
30 |
30 |
22 |
3. |
||
5 |
Tobias Laubenstein |
25 |
25 |
22 |
5. |
||
6 |
Giridhar Chalamcharla |
25 |
25 |
5. |
|||
7 |
Thomas Wuschko |
25 |
25 |
5. |
|||
8 |
Karl Szantai-Kis |
25 |
25 |
5. |
|||
9 |
Markus Freitag |
20 |
20 |
25 |
9. |
||
10 |
Roland Kunzke |
20 |
20 |
9. |
|||
11 |
Kruno |
15 |
15 |
11. |
|||
12 |
Ralf Günzel |
15 |
15 |
11. |
|||
13 |
Walter Seibert |
15 |
15 |
11. |
|||
14 |
Rainer |
15 |
15 |
11. |
|||
15 |
Roland Möbus |
15 |
15 |
11. |
|||
16 |
Harry Sprau |
15 |
15 |
11. |
|||
17 |
Abdalla |
15 |
15 |
11. |
|||
18 |
Thomas Glittenberg |
15 |
15 |
11. |
Beim 2. Quali-Turnier am 31. Juli gibt es die nächste Chance, bei der wir unseren Heimvorteil sicher nutzen können. Wir drücken allen City Club Spielern die Daumen :-).
Am 31. Juli fand das 2. Qualifikationsturnier der Karlsruher Snooker Championship statt. Gleichzeitig war es auch die erste kleine "Feuertaufe" für unsere gerade fertiggestellte Bar. Wobei die 19 Teilnehmer aus Karlsruhe, die diesen Sonntag in unser Vereinsheim kamen, für unsere Helfer und die gut ausgestattete Küche wirklich keine große Herausforderung war. Bei den Frames zeigte sich hingegen ein ganz anderes Bild.
Wie prophezeiht ist der Heimvorteil nicht zu vernachlässigen, denn in der Gruppenphase war es unser Tobias, der neben Ralf Dahn alle Matches ohne einen Frame abzugeben für sich entscheiden konnte. Auch Giri nutze die günstige Ausgangslage sehr erfolgreich und zog ebenso ins Viertelfinale ein. Roland, Paul, Markus, Robert und Frederik hingegen waren an diesem Tag nicht in der Lage ihr eigentliches Können auf den Schiefer zu bringen und schieden - teilweise sehr knapp - vor der Endrunde aus.
Im Viertelfinale trumpfte Tobias noch einmal auf und besiegte Ralf Günzel klar mit 2:0. Halbfinale... Giri kam bei den letzten Acht gegen Rotraut. Eine Gegnerin, die man nicht unterschätzen darf. Das 2:1 ist ein knappes Ergebnis - zu unserem Bedauern standen die zwei Frames aber auf dem Konto von Rotraut - Giri ausgeschieden, echt schade, aber wir gönnen dir das, Rotraut :-).
Tobias hatte es im Halbfinale nicht einfacher. Sein Gegner, Ralf Dahn, ist momentan der heißeste Anwärter auf den Gesamtsieg. In der Endrunde gibt es eben keinen Gegner, den man einfach so bezwingen kann - und da musste auch unser Tobi Federn lassen. 2:0 für Ralf Dahn. Wobei man ganz klar sagen muss, dass ein verlorenes Match gegen Ralf Dahn im Grunde immer ein Gewinn ist - und sei es nur der Gewinn an Erfahrung :-).
Platz |
Name |
1. QT |
2. QT |
3. QT |
Gesamt |
Breaks |
Best Rank |
1 |
Ralf Dahn |
50 |
50 |
100 |
41, 34, |
1. |
|
2 |
Mikel Eheim |
35 |
45 |
80 |
34,23, |
2. |
|
3 |
Rotraut Raecke |
30 |
30 |
60 |
22,21, |
3. |
|
4 |
Thorsten Kogge |
30 |
25 |
55 |
31,25 |
3. |
|
5 |
Tobias Laubenstein |
25 |
30 |
55 |
22 |
3. |
|
6 |
Giridhar Chalamcharla |
25 |
25 |
50 |
5. |
||
7 |
Karl Szantai-Kis |
25 |
20 |
45 |
22 |
5. |
|
8 |
Ralf Günzel |
15 |
25 |
40 |
20 |
5. |
|
9 |
Thomas Wuschko |
25 |
15 |
40 |
5. |
||
10 |
Markus Freitag |
20 |
15 |
35 |
25 |
9. |
|
11 |
Rainer Grönhagen |
15 |
20 |
35 |
10. |
||
12 |
Roland Möbus |
15 |
15 |
30 |
11. |
||
13 |
Thomas Glittenberg |
15 |
15 |
30 |
11. |
||
14 |
Frederick Guntermann |
0 |
25 |
25 |
27,24, |
5. |
|
15 |
Harun Ahmadi |
0 |
25 |
25 |
25,23 |
5. |
|
16 |
Roland Kunzke |
20 |
0 |
20 |
9. |
||
17 |
Kruno |
15 |
0 |
15 |
11. |
||
18 |
Walter Seibert |
15 |
0 |
15 |
11. |
||
19 |
Harry Sprau |
15 |
0 |
15 |
11. |
||
20 |
Abdalla Hamouda |
15 |
0 |
15 |
11. |
||
21 |
Hans-Joachim Benninger |
0 |
15 |
15 |
12. |
||
22 |
Dennis Neuser |
0 |
15 |
15 |
12. |
||
23 |
Paul Müller |
0 |
15 |
15 |
12. |
||
24 |
Robert Hokc |
0 |
15 |
15 |
12. |
Nichts desto trotz hat der City Club mit einem Spieleranteil von 40% bei der diesjährigen Turnierserie die besten Chancen den ein oder anderen Spieler in die Finalrunde schicken zu können. Für Tobi und Giri steht es sogar fast schon fest. Warten wir es ab...Aber jetzt bereiten wir uns erst einmal auf die nächste Qualifikation vor. Der Termin am 13.08.2016 bei uns im City Club steht bereits. Also bis bald, euer City Club Karlsruhe e.V.
Das war das Motto der dritten Qualifikationsrunde der Karlsruher Snooker Championship 2016 am 13. August. In dieser Runde ging es um die Absicherung für den Einzug ins Finale. Für unsere City Club
Spieler und die anderen Snookerspieler war es die letzte Gelegenheit das Punktekonto weiter aufzufüllen.
Ein weiteres Mal schickten wir die Elite des City Clubs ins Rennen. Mit Tobi L., Freddy G., Markus F., Paul M., Gao G., Robert H. und Roland M. waren wir in dieser Runde mit insgesamt 17 Teilnehmern
stark vertreten. Gerade in Tobi, Markus und unseren amtierenden Vereinsmeister Freddy steckten wir unsere größten Hoffnungen auch einmal dem Ranglistenersten Ralf Dahn die Stirn zu bieten.
In den ersten beiden Runden war er derjenige, der sich immer den größten Punkteanteil erkämpfen konnte. Dabei muss aber auch gesagt werden, dass er sich diese Punkte mit seinen sehr guten Leistungen auch redlich verdient hatte. Aber wir wollten zumindest ein Signal setzen, dass man mit unseren Spielern immer rechnen muss.
Was man schon im Vorhinein sagen darf – dies ist uns in dieser Runde äußerst erfolgreich gelungen. Selbst bei den höchsten Breaks waren wir neben der fantastischen 50 und vier weiteren Breaks über 25 von Ralf Dahn vergleichbar gut unterwegs. Freddy konnte sogar das Zweithöchste von 35 Punkten (insgesamt vier über 22 Punkte) an diesem Tag erzielen und Tobi mit zwei 25er Breaks.
Freddy und Tobi waren auch nach der Vorrunde, die Spieler, die verdient die Endrunde erreicht hatten. Im Viertelfinale kam Freddy gegen Rotraut. Diesmal verlief das Match anders als noch zwei Wochen zuvor bei Giri. Mit 2:0 ließ der Rotraut hinter sich. Tobi gab gegen Dennis N. leider sein Match mit 2:0 ab. Von nun an war Freddy auf sich alleine gestellt. Im Halbfinale traf er dann auf Mikel. Und auch dort war es Freddy, der Mikel mit 2:0 in die Schranken wies.
Als wenn es gar nicht anders gehen könnte, kämpfte sich auch Ralf D. bis ins Finale vor. Freddy G. gegen Ralf D. – Das war echt spannend und wie schon ein paar Tage zuvor bei den Vereinsmeisterschaften war es Freddy, der sich von Ralf D. nicht beeindrucken lies. Mit einem glatten 2:0 fegte er Ralf D. vom Tisch. Ein glatter Durchmarsch mit keinem einzigen abgegebenen Frame. Einfach unfassbar. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Platz |
Name |
1. QT |
2. QT |
3. QT |
Gesamt |
Breaks |
Best Rank |
1 |
Ralf Dahn |
50 |
50 |
45 |
145 |
50, 41, 34, 23, 22 |
1. |
2 |
Mikel Eheim |
35 |
45 |
30 |
110 |
34, 23, 20 |
2. |
3 |
Rotraut Raecke |
30 |
30 |
25 |
85 |
22, 21, 20 |
3. |
4 |
Tobias Laubenstein |
25 |
30 |
25 |
80 |
22 |
3. |
5 |
Frederick Guntermann |
0 |
25 |
40 |
65 |
35, 27, 24, 24, 22 |
1. |
6 |
Ralf Günzel |
15 |
25 |
25 |
65 |
32, 20 |
5. |
7 |
Karl Szantai-Kis |
25 |
20 |
15 |
60 |
22 |
5. |
8 |
Thorsten Kogge |
30 |
25 |
0 |
55 |
31, 25 |
3. |
9 |
Giridhar Chalamcharla |
25 |
25 |
0 |
50 |
5. |
|
10 |
Markus Freitag |
20 |
15 |
15 |
50 |
25 |
9. |
11 |
Thomas Glittenberg |
15 |
15 |
20 |
50 |
9. |
|
12 |
Dennis Neuser |
0 |
15 |
30 |
45 |
31, 26, 22, 25 |
5. |
13 |
Harun Ahmadi |
0 |
25 |
20 |
45 |
25,23 |
5. |
14 |
Roland Möbus |
15 |
15 |
15 |
45 |
11. |
|
15 |
Thomas Wuschko |
25 |
15 |
0 |
40 |
5. |
|
16 |
Rainer Grönhagen |
15 |
20 |
0 |
35 |
10. |
|
17 |
Robert Hoke |
0 |
15 |
15 |
30 |
11. |
|
18 |
Paul Müller |
0 |
15 |
15 |
30 |
11. |
|
19 |
Rene Hötzel |
0 |
0 |
25 |
25 |
27 |
9. |
20 |
Roland Kunzke |
20 |
0 |
0 |
20 |
9. |
|
21 |
Hans-Joachim Benninger |
0 |
15 |
0 |
15 |
11. |
|
22 |
Walter Seibert |
15 |
0 |
0 |
15 |
11. |
|
23 |
Harry Sprau |
15 |
0 |
0 |
15 |
11. |
|
24 |
Guanlin Gao |
0 |
0 |
15 |
15 |
11. |
|
25 |
Abdalla Hamouda |
15 |
0 |
0 |
15 |
11. |
|
26 |
Kruno |
15 |
0 |
0 |
15 |
11. |
|
27 |
Thomas Wilde |
0 |
0 |
15 |
15 |
11. |
Alle anderen City Club Spieler müssen aber nicht den Kopf hängen lassen. Neben Freddy, Tobi, Markus, Giri und Roland gibt es wie jedes Jahr bestimmt wieder einer der begehrten Nachrückerplätze zu vergeben. Daher scheut euch nicht eine Zusage zum Finale zu geben, auch wenn ihr momentan nicht unter den TOP 16 seid.
Die TOP 16 aus den Qualifikationsturnieren kamen am Samstag, den 3. September 2016 im Snookerclub147 zusammen. In drei Vorrunden wurde hart um jeden Punkt gekämpft. Jetzt war es an der Zeit den besten Spieler aus Karlsruhe zu finden, um ihm oder ihr am Ende dieser außergewöhnlich spannenden Karlsruher Snooker Championship 2016 den so sehr erhofften Wanderpokal zu überreichen. Selbst für Nachrücker gab es gute Chancen in die Endrunde zu kommen. So wurden schon frühzeitig weitere Startplätze frei und wir hatten mit unseren Top-Spielern Tobi, Markus, Giri, Roland, Robert und Freddy noch bessere Aussichten auf einen Sieg. Schade fanden wir, dass dieses Jahr unsere Sophie leider nicht am Start war. Unsere „Beste KSC Snookerdame 2015“ übergab das Zepter daher an Rotraut, die sich in dem starken Feld sehr gut behaupten konnte und nach den drei Vorrunden einen guten dritten Platz im Gesamtranking belegte. Alleine das ist schon einen herzlichen Glückwunsch wert. Unsere hohe Beteiligung bei dieser Endrunde sollte uns die Finalteilnahme zumindest verbessern. So formierte sich ein ganz besonderes Kopf-an-Kopf Rennen aus City Club Spielern. Im Viertelfinale war aber das Ende der Fahnenstange erreicht. Nur Freddy schaffte die Runde und traf im Halbfinale auf Mikel Eheim, der sich allerdings nicht ausreichend von Freddy absetzen konnte.
Ein spannendes Halbfinale mit viel "Klein-Klein" und Fluks auf beiden Seiten mit dem glücklicheren Ende für Freddy. Aber da war ja noch Rotraut. Mit starkem Spiel schob sie sich durch die schweren Runden und mit jedem Match-Gewinn rückte auch für sie das Endspiel näher.
Im Finale startete Rotraut stabiler als Freddy. Sie punktete zwar "nur" mit kleinen Breaks aber das dafür so konstant, dass dies zum ersten Framegewinn ausreichte.
Den zweiten Frame holte Freddy in vergleichbarer Manier. Ausgleich. Beim dritten Frame war man wieder gleichauf, die Snooker wurden zwingender aber über größere Breaks kam man nicht hinaus. Oft scheiterte man an der Fortsetzung. Hier hatte Freddy das bessere Händchen und konnte mit 2:1 in Führung gehen. Der Frame 4 fand mehr auf taktischer Ebene statt. Auf beiden Seiten gab es viele kleinere Breaks und man achtete stark auf eine sichere Ablage beim Ausstieg. Eine 15 beim Spiel auf die Farben und eine klug abgelegte Savety auf die Schwarze verschaffte Freddy am Ende den entscheidenden Vorteil. Damit brachte er Rotraut so in Bedrängnis, dass Freddy das Finale mit 3:1 für sich entschied. Schade für Rotraut, die aber immerhin den 2. Platz bei der KSC 2016 erreicht hat. Und das mehr als verdient! Wir gratulieren Freddy zum Sieg der diesjährigen KSC. Zum ersten Mal haben wir es geschafft den Wanderpokal zu uns in den City Club Karlsruhe zu holen. Bei uns hat der Pokal einen zentralen Platz in unserer neuen Bar gefunden.
Wieder einmal war es eine super geniale KSC. Wir danken allen Teilnehmern und den Organisatoren Ralf G. und Markus F. für diese Veranstaltung, die im nächsten Jahr ihren Platz in unserem Terminkalender sicher hat.
Das Finale der Karlsruher Snooker Championship 2016:
Auch in 2015 wird die Karlsruher Snooker Championship in Kooperation mit dem Snookerclub 147 Karlsruhe e.V. und dem City Club Karlsruhe e.V. veranstaltet. Eine große Herausforderung insbesondere
für den Snookerclub 147, der gerade in die Gablonzer Strasse umgezogen ist. Aber jetzt sind beide Vereine Nachbarn und wir haben nun die günstige Situation Hand in Hand zusammenzuarbeiten :-)
Dieses Jahr wird es zwei Vorrunden und ein Finalturnier geben.
Alle Karlsruher Snookerspieler sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Gleich weiterlesen...Alle Ergebnisse und die Setzliste für das Finale hier auf dieser Seite :-)
Die gesetzten Spieler für das Finale stehen nun fest. Ralf Dahn und Andreas Vetter sind leider beim Finalturnier nicht dabei. Daher sind bereits Robert Hohc und Harun Ahmadi fürs Endturnier nachgerückt. Auch die Jüngste unter uns, Sophie Schuler, ist für die Finalrunde qualifiziert - Herzlichen Glückwunsch zu deinem großen Erfolg bei diesem hochrangigen Turnier.
Die aktuelle Punkte- und Setzliste für das Finale (Änderungen je nach Meldung für das Finale vorbehalten):
Startplatz Endturnier |
Name |
1. QT |
2. QT |
HB 1. QT |
HB 2. QT |
Bester Platz |
Gesamt- punkte |
|
Andreas Vetter |
30 |
45 |
28 |
44 |
3. |
75 |
1 |
Ralf Günzel |
50 |
25 |
41 |
|
1. |
75 |
2 |
Mikel Eheim |
25 |
30 |
|
25 |
5. |
55 |
3 |
Pascal Fischer |
25 |
25 |
26 |
|
5. |
50 |
|
Ralf Dahn |
0 |
40 |
|
38 |
|
40 |
4 |
Karl Szantai-Kis |
25 |
15 |
25 |
|
5. |
40 |
5 |
Tobias Laubenstein |
25 |
15 |
|
|
5. |
40 |
6 |
Dennis Neuser OFS |
35 |
0 |
|
|
2. |
35 |
7 |
Thorsten Kogge |
0 |
30 |
|
20 |
|
30 |
8 |
Markus Freitag |
30 |
0 |
|
|
3. |
30 |
9 |
Sophie Schuler |
15 |
15 |
|
|
9. |
30 |
10 |
Thomas Glittenberg |
15 |
15 |
|
|
9. |
30 |
11 |
Maurice K. Fonwe |
0 |
25 |
|
|
5. |
25 |
12 |
Bernd Laube |
0 |
25 |
|
|
5. |
25 |
13 |
Paul Müller |
0 |
15 |
|
23 |
5. |
15 |
14 |
Roland Möbus |
15 |
0 |
|
|
9. |
15 |
15 |
Robert Hohc |
0 |
15 |
|
|
9. |
15 |
16 |
Harun Ahmadi |
0 |
15 |
|
|
9. |
15 |
|
Harald Sprau |
15 |
0 |
|
|
9. |
15 |
|
Walter Amberger |
15 |
0 |
|
|
9. |
15 |
In der zweiten Vorrunde der Karlsruher Snooker Championship traten 16 Spieler an. Ralf Dahn konnte sich mit einem 2-1 Sieg im Finale über Andreas Vetter den Sieg sichern. Besonderes Highligh war das neue Highest-Break über 44 Punkten von Andreas Vetter, grandios :-). Jetzt stehen die Besten der Besten kurz vor dem Ziel. Am 05.09.2015 geht die Finalrunde an den Start.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten der 2. Vorrunde:
Name |
Platz |
Punkte |
Zusatz- punkte HB |
Gesamt- punkte |
Breaks |
Ralf Dahn |
1 |
40 |
40 |
38,30,22 |
|
Andreas Vetter |
2 |
35 |
10 |
45 |
44,39,31,29,29,23 |
Michael Eheim |
3 |
30 |
30 |
25 |
|
Thorsten Kogge |
3 |
30 |
30 |
20 |
|
Ralf Günzel |
5 |
25 |
25 |
||
Maurice K. Fonwe |
5 |
25 |
25 |
||
Bernd Laube |
5 |
25 |
25 |
||
Pascal Fischer |
5 |
25 |
25 |
||
Harun Ahmadi |
9 |
15 |
15 |
||
Sophie Schuler |
9 |
15 |
15 |
||
Tobias Laubenstein |
9 |
15 |
15 |
||
Paul Müller |
9 |
15 |
15 |
23 |
|
Robert Hohc |
9 |
15 |
15 |
||
Thomas Glittenberg |
9 |
15 |
15 |
||
Harald Sprau |
9 |
15 |
15 |
||
Karl Szantai-Kis |
9 |
15 |
15 |
Zur ersten Vorrunde der Karlsruher Snooker Championship erschienen insgesamt zwölf Teilnehmer. Es wurde in zwei sechser Gruppen um die Punkte für das
Endturnier gekämpft. Den ersten Platz und damit die meisten Punkte konnte sich Ralf Günzel sichern. Er war es auch, der das höchste Break mit 41 Punkten für sich verzeichnen konnte.
2. Platz Dennis Neuser
3. Platz Markus Freitag und Andreas Vetter.
Aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (verständlich bei diesen Temperaturen) stehen für das nächste Turnier am 22. August noch mindestens vier weitere Startplätze für das Endturnier am 05. September zur Verfügung.
Die detaillierte Punkteliste für die erste Runde
Name |
Platz |
Punkte |
Zusatz- punkte HB |
Gesamt-punkte |
Breaks |
Ralf Günzel |
1 |
40 |
10 |
50 |
41,28, 21,28,21 |
Dennis Neuser OFS |
2 |
35 |
35 |
||
Andreas Vetter |
3 |
30 |
30 |
27,28,24,22,22,29 |
|
Markus Freitag |
3 |
30 |
30 |
||
Pascal Fischer |
5 |
25 |
25 |
26 |
|
Karl Szantai-Kis |
5 |
25 |
25 |
25 |
|
Tobias Laubenstein |
5 |
25 |
25 |
||
Mikel Eheim |
5 |
25 |
25 |
||
Walter Amberger |
9 |
15 |
15 |
||
Roland Möbus |
9 |
15 |
15 |
||
Thomas Glittenberg |
9 |
15 |
15 |
||
Sophie Schuler |
9 |
15 |
15 |
Alle weiteren Details könnt ihr in der offziellen Ausschreibung finden.
Der City-Club Karlsruhe wünscht allen Teilnehmern und Besuchern viel Spaß!
Der Snookerclub 147 Karlsruhe und der City-Club Karlsruhe veranstalten wieder ihre Sommerturnierserie mit 3 Qualifikationsturnieren und Finale.
Alle Karlsruher Snookerspieler sind herzlich eingeladen, hieran teilzunehmen!
1. QT am 05.07.2014 (City-Club)
2. QT am 19.07.2014 (Snookerclub 147)
3. QT am 02.08.2014 (City-Club)
Finale am 16.08.2014 beim Snookerclub 147 Karlsruhe
Alle weiteren Details findet ihr in der Ausschreibung weiter unten.
Der City-Club Karlsruhe wünscht allen Teilnehmern und Besuchern viel Spass!
1. Qualifikationsturnier
05.07.2014
Ergebnisse:
Teilnehmerzahl: 20
1. Platz: Frank Schröder
(HB: 46)
2. Platz: Ralf Dahn
(HB: 28)
3. Platz: Giridhar
Chalamcharla
und
Ralf Günzel
(HB: 30)
Für alle die es noch genauer wissen wollen könnt ihr hier
Die Gruppenphase die Ergebnisse vom Finale und die Rangliste herunterladen.
Vielen Dank und Gratulation an alle Teilnehmer.
City-Club Karlsruhe e.V.
Gablonzer Str. 2
76185 Karlsruhe
Unser Vereinsheim ist im 2. OG
Mit eigenem Schlüssel jederzeit, ansonsten immer Dienstags ab 19:00 Uhr oder auf Anfrage.
20.03.2020 |
|
City Club Pool Trophy | 17.04.2020 |
City Club Pool Trophy | 15.05.2020 |
City Club Pool Trophy | 19.06.2020 |
City Club Pool Trophy | 17.07.2020 |
City Club Pool Trophy | 15.08.2020 |
City Club Pool Trophy | 18.09.2020 |
City Club Pool Trophy | 15.10.2020 |
City Club Pool Trophy | 21,11,2020 |
City Club Pool Trophy |
18.12.2020 |
Noch mehr Turniertermine findet Ihr hier.